Sozialarbeit an der Schule
Unsere Sozialarbeiter
Herr Nachtigall
Herr Tonnemacher
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09.00 - 14.00 Uhr (Raum B12 und C03)
Gerne können auch Termine außerhalb unserer Kernöffnungszeiten vereinbart werden. Gespräche behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Über uns
Wir, Stiftung JOB, ein freier Träger der Jugendhilfe, unterstützen die Institution Schule im sozialpädagogischen Aufgabenfeld. Sozialarbeit an Schulen versteht sich für uns als ein gleichberechtigter, kooperativer Partner der Schule und als Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe.
Mehr zum Thema Sozialarbeit an Schulen
Sozialarbeit an Schulen wendet sich präventiv, unterstützend, vertraulich und krisenintervenierend - vorrangig an die Kinder selbst - mit dem Ziel, Hilfe bei Problemen anzubieten, Sprachrohr und Vermittler zu sein und ihnen verstärkt Möglichkeiten des sozialen Lernens an der Schule zu eröffnen. Sozialarbeit kann Ausgrenzung verhindern, Eingliederung ermöglichen, vorhandene persönliche Ressourcen stärken bzw. Hilfe zur Selbsthilfe aktivieren, die zur individuellen Lebensbewältigung notwendig ist.
Sozialarbeit an Schulen trägt dazu bei die soziale Entwicklung zu fördern, aber auch Benachteiligung zu vermeiden bzw. abzubauen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei ein notwendiger und wichtiger Bestandteil.
Sozialarbeit an Schulen unterscheidet sich erkennbar und erlebbar vom Unterrichtsalltag. Sie ergänzt und unterstützt die Arbeit der Lehrkräfte.
Grundsätze der Schulsozialarbeit
Alle Angebote sind freiwillig
Alle Beratungsinhalte werden vertraulich behandelt
Motivation zur Selbsthilfe
Wertschätzender und respektvoller Umgang mit jeder Person und ihrem Anliegen
Angebote
Sozialpädagogische Beratung
Entwicklungsbegleitende Beratung (Einzelfallhilfe)
Krisenintervention
Vermittlung in Konfliktsituationen
Sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit
Gewaltprävention
Soziales Lernen
Streitschlichter-Ausbildung
Gesprächsrunden zu aktuellen Themen aus dem Lebensalltag der Kinder
Elternarbeit
Beratung für Lehrer
Mitarbeit in temporären Lerngruppen
Vernetzung und Kooperation
Beratungsstellen
Fachdienst Kinder / Jugend / Familie
Hort Stubenrauch
Heilpädagogische Fachberatung des Hortes
Schulpsychologischer Dienst
Familienzentrum Philantow