Das Schulgartenprojekt der Klasse 6b
Im Rahmen des Programms “Chancenpatenschaften” des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) hat die Klasse 6b ein Schulgartenprojekt in der Potsdamer Straße ins Leben gerufen: Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern einen praktischen Zugang zu Natur, Nachhaltigkeit und gemeinschaftlichem Arbeiten zu ermöglichen.
In einer ersten Phase wurde ein kleiner Schulgarten auf dem Schulgelände angelegt. Mit viel Engagement und Teamarbeit errichteten die Kinder mehrere Pflanzringe, in denen erste Kräuter wie Minze, Schnittlauch und Petersilie eingepflanzt wurden. Außerdem wurde ein Hochbeet aufgebaut.
In der nächsten Projektphase wird der Garten weiter ausgebaut und bepflanzt. Geplant ist das Setzen von Kartoffeln sowie das Anpflanzen von Himbeeren, Tomaten und Zuckererbsen. Auch das Hochbeet wird nun aktiv in Betrieb genommen. Darüber hinaus sollen gestalterische Elemente eingebracht werden, um den Garten nicht nur funktional, sondern auch einladend und naturnah zu gestalten.
Das Projekt fördert Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Teamfähigkeit. Die Kinder übernehmen Patenschaften für einzelne Pflanzen und Beete und lernen dabei nicht nur den Umgang mit der Natur, sondern auch die Bedeutung von Pflege, Ausdauer und Zusammenarbeit. Besonders wichtig ist uns dabei die Stärkung sozialer Kompetenzen und der Gemeinschaftssinn – im Sinne der "Chancenpatenschaften" erleben die Kinder, wie wertvoll gemeinsame Projekte sein können.
Unser Engagement wurde unterstützt vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) sowie von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften“ - gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Einschulung zum Schuljahr 2025/2026
Di, 20. Mai 2025
Unterstützung für Brotzeitfrühstück gesucht!
Brotzeit Frühstück Montag bis Freitag, ca 7:15 -7:50 Uhr für ALLE Kinder (Speiseraum ...