Aktuelles
Schuljahr 2022 / 23
Präsenzunterricht & in der ersten Woche Testpflicht

Am 22. August beginnt für rund 303.000 Brandenburger Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2022/23. Es soll mit so viel Normalität wie möglich starten: Bei vollem Präsenzunterricht ohne Maskenpflicht. Tests sind für die erste Schulwoche vorgesehen.
Schutzwoche in der ersten Schulwoche
In der ersten Schulwoche nach den Sommerferien gilt für nicht-immunisierte Schülerinnen und Schüler sowie in der Schule Tätige eine dreimalige Testpflicht. Dafür wird rechtzeitig im August 2022 – unter den Voraussetzungen des § 28a Abs. 7 des Infektionsschutzgesetzes – eine Regelung in die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung aufgenommen. Geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler sowie in der Schule Tätige können sich freiwillig selbst testen. Die für die Schutzwoche erforderlichen Tests werden vor Beginn der Sommerferien ausgegeben.
Weitere Informattionen erhalten Sie auf der Website des Bildungsministeriums: https://mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html?news=bb1.c.740017.de
DOWNLOAD Formular Testnachweis
Einschulung zum Schuljahr 2022/ 2023
Die Einschulungsfeier am 20. August
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Gemeinsam wollen wir mit Ihnen und Ihrem Kind einen fröhlichen und unbeschwerten Start in einen neuen Lebensabschnitt feiern:
Klasse 1a 9.00 Uhr
Klasse 1b 10.00 Uhr
Klasse 1c 11.00 Uhr
Klasse Flex A + B 12.00 Uhr
Die Feier findet in der Turnhalle statt. Bitte gehen Sie direkt dorthin.
Im Anschluss an die Feier werden Ihre Kinder im Schulgebäude eine erste „Unterrichtsstunde“ (von etwa 20 Minuten) mit ihrer Klassenleitung in ihrem Klassenraum haben. Bitte holen Sie Ihre Kinder beim Hinausgehen auf dem Schulhof ab.
Ein Tipp zur Parkplatz-Situation: Unsere Schule liegt in einem Wohngebiet mit wochentags sehr eingeschränkten Parkmöglichkeiten. Auch am Wochenende ist erfahrungsgemäß die Parkplatzsuche nicht leicht. Wenn Sie es einrichten können, ist es empfehlenswert, zu Fuß / mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.
Der erste Schultag am 22. August

Am Montag starten alle Schülerinnen und Schüler ins Schulleben!

Beratungswegweiser für Schüler*innen und Eltern
Nicht nur, aber eben auch während der Corona-Krise bietet die Stadt Teltow verschiedene kostenlose Unterstützungs- und Beratungsangebote.
Hier finden Sie eine Übersicht.
Leihgeräte für schulische Zwecke

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie gerne darauf hinweisen, dass an unserer Schule für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besteht, sich für schulische Zwecke Laptops (mobile Endgeräte) auszuleihen. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler, die zu Hause nicht auf dort vorhandene Endgeräte zurückgreifen können und die
• Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach Kapitel 3 Abschnitt 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende – (Stichtag 01.08. eines Jahres)
• Hilfe zum Lebensunterhalt nach dritten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch – Sozialhilfe –
• Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
beziehen.
Die Ausleihe ist jeweils für ein Schuljahr möglich. Zum Abschluss des Leihvertrages stimmen Sie bitte einen Termin mit dem Sekretariat ab. Dabei ist ein aktueller Nachweis über den Bezug der oben genannten Leistungen vorzulegen.

KUMMERKASTEN
für große und kleine Sorgen
Unsere erfahrenen Mediatorinnen Frau Cook und Frau Tegtmeyer helfen den Schülerinnen und Schülern bei Streitigkeiten und schulischen Konflikten. Alles, was ihnen anvertraut wird, bleibt auch streng vertraulich. Für die unkomplizierte und direkte Kontaktaufnahme hängt jetzt ein Briefkasten im Eingangsbereich neben dem Lehrerzimmer: eine kurze Nachricht genügt! mehr...
Unterstützende Angebote - AGs




Im Rahmen der Ganztags-Betreuung möchten wir unser Angebot außerhalb des klassischen Lehrens und Lernens ausweiten. Wir freuen uns, Ihnen nach und nach vielfältige Aktivitäten aus den Bereichen Musik, Bewegung, Kreativität & Umwelt für unsere Schülerinnen und Schüler zu präsentieren! mehr...