Aktuelles

Einschulung SJ 24/25 - Terminbuchung
Liebe Eltern,
Sie haben ein Schreiben vom Schulträger der Stadt Teltow mit allen wichtigen Informationen für die Anmeldung zur Einschulung erhalten.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an : 03328 473623
Sie können nun über unsere Homepage einen Termin für die Schulanmeldung buchen. Pro Zeitfenster sind zwei Termine buchbar.
TERMINBUCHUNG:
Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung mit:
- ihr Kind muss auf jeden Fall mit zur Schulanemeldung kommen
- im Falle von unverheirateten, getrenntlebenden oder geschiedenen Erziehungsberechtigten mit gemeinsamen Sorgerecht eine Vollmacht des nicht anwesenden Elternteils, in dem dieses sich mit der Schulanmeldung des Kindes einverstanden erklärt
- Sorgerechtserklärung (Kopie) bein unverheirateten /alleinerziehenden Eltern bzw. Negativbescheinigung
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Teilnahmebestätigung Sprachstandsfeststellung aus der Kita
- Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben von beiden Sorgeberechtigten
- bei Wunsch Rückstellung den ausgefüllten Rückstellungsantrag
- bei Anmeldung in einer anderen Grundschule ggf. Antrag andere Schule § 106 bzw. falls schon vorliegt ein Nachweis zur Schulaufnahme in der anderen Grundschule (Schulbescheinigung, Auszug Vertrag)
................................................................................
Förderverein - Hauptversammlung
28.11.2023 um 19:00 Uhr im Speisesaal
Tag der offenen Tür
am 12.12.2023
weitere Infos folgen zeitnah...
.................................................................................................................................
brotZeit - ein Schulfrühstück für alle Kinder.
Start am 22.11.2023
Liebe Eltern!
Nun ist es endlich soweit: Unser neues Projekt „Brotzeit“ beginnt am 22. November 2023.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern vor dem Unterricht ein kostenloses Frühstück anzubieten.
Das Projekt wird über die Stiftung „brotZeit e.V.“ finanziert und weitgehend durch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen durchgeführt.
Für Planung und Koordination arbeiten Schulleitung, Hort und Sozialarbeit der Schule eng zusammen. Fragen zum Projekt beantworten wir oder die Mitarbeiter der Schulsoziarbeit Ihnen gerne. Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch auf der Homepage von brotZeit e.V. Wir haben tolle und engangierte ehrenamtliche Helferinnen gewinnen können. Sollten Sie aber noch Interesse haben, das Projekt als ehrenamtlicher Helfer zu unterstützen, können Sie sich gerne bei uns melden.
Zeiten:
Zum Auftakt werden alle Klassen in der Zeit vom 22.11.2023 bis 01.12.2023 einmalig in der ersten Unterrichtsstunde (8.00 bis 8.40) das Angebot zum Kennenlernen nutzen.
Regulär findet das Frühstücksangebot nach dem Auftakt ab dem 04.12.2023 an Schultagen von 7.15 bis 7.50 Uhr statt, es können prinzipiell alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Es gibt keine Bedürftigkeitsprüfung. Der reguläre Zeitraum ist an Schultagen von 7.15 bis 7.50. Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler komplett kostenfrei
Wir freuen uns, dass wir den Kindern nun diese tolle Möglichkeit bei uns anbieten können!
Ü 7 Übergangsverfahren
Infos zum Tag der offenen Tür an den weiterführenden Schulen
Grace-Hopper Gesamtschule, Teltow
02.12.2023, 9 - 13 Uhr
Maxim-Gorki Gesamtschule, Kleinmachnow
17.01.2024 16 - 19 Uhr
Immanuel-Kant Gymnasium, Teltow
13.01.2024, Uhrzeit nicht bekannt
Vicco-von-Bülow Gymnasium, Stahnsdorf
27.01.2024, 10 - 13 Uhr
Weinberggymnasium, Kleinmachnow
13.01.2024 10 - 13 Uhr
Infoveranstaltung für die Eltern Ü5 und Ü7
Ü 5 , 28.11.2023 um 19 Uhr, Große Aula
Ü 7, 6.12.2023 um 19 Uhr, Große Aula
Leihgeräte für schulische Zwecke

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie gerne darauf hinweisen, dass an unserer Schule für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besteht, sich für schulische Zwecke Laptops (mobile Endgeräte) auszuleihen. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler, die zu Hause nicht auf dort vorhandene Endgeräte zurückgreifen können und die
• Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach Kapitel 3 Abschnitt 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende – (Stichtag 01.08. eines Jahres)
• Hilfe zum Lebensunterhalt nach dritten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch – Sozialhilfe –
• Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
beziehen.
Die Ausleihe ist jeweils für ein Schuljahr möglich. Zum Abschluss des Leihvertrages stimmen Sie bitte einen Termin mit dem Sekretariat ab. Dabei ist ein aktueller Nachweis über den Bezug der oben genannten Leistungen vorzulegen.

KUMMERKASTEN
für große und kleine Sorgen
Unsere erfahrenen Mediatorinnen Frau Cook und Frau Tegtmeyer helfen den Schülerinnen und Schülern bei Streitigkeiten und schulischen Konflikten. Alles, was ihnen anvertraut wird, bleibt auch streng vertraulich. Für die unkomplizierte und direkte Kontaktaufnahme hängt jetzt ein Briefkasten im Eingangsbereich neben dem Lehrerzimmer: eine kurze Nachricht genügt! mehr...
Unterstützende Angebote - AGs




Im Rahmen der Ganztags-Betreuung möchten wir unser Angebot außerhalb des klassischen Lehrens und Lernens ausweiten. Wir freuen uns, Ihnen nach und nach vielfältige Aktivitäten aus den Bereichen Musik, Bewegung, Kreativität & Umwelt für unsere Schülerinnen und Schüler zu präsentieren! mehr...